Die Qualitätsarbeit ist in der Ärzteschaft schon seit Langem tief verankert. Davon zeugt zum Beispiel die Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen 1958, wo Anwendung, Lehre, Forschung, Dokumentation und schliesslich auch Produktion zusammengeführt wurden. Heute würde man von einem PDSA-Zyklus sprechen. Ein weiteres Beispiel sind die Qualitätszirkel, welche von der SGAIM respektive ihrer Vorgängerorganisation SGAM seit 1995 auch mit Ausbildungsmodulen für Moderatorinnen und Moderatoren gefördert werden. Nicht zuletzt findet die Qualität ihre Verankerung auch in den Statuten der FMH im Zweckartikel wie auch in der für alle Mitglieder der FMH verbindlichen Standesordnung der FMH. 2016 erfolgte dann mit der Lancierung der Qualitäts-Charta der SAQM ein weiterer Meilenstein bezüglich Transparenz, Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit.
Die Qualitäts-Charta der SAQM ist aktuell von fast 80 Organisationen der Ärzteschaft unterzeichnet. Dass diese Charta lebt, wird von den auf der Website der SAQM veröffentlichten Qualitätsstrategien und Qualitätsberichten der unterzeichnenden Organisationen unterstrichen. Die hier vorgelegte Qualitätsstrategie der SAQM bildet den synergistischen standespolitischen Rahmen für die fach- und organisationsspezifischen Strategien unserer angeschlossenen Organisationen.
Ich danke allen unseren Mitgliedern, welche sich Tag und Nacht für unser qualitativ hochstehendes Gesundheitswesen einsetzen, welches im internationalen Vergleich immer wieder Spitzenplätze einnimmt.
Dr. med. Christoph Bosshard
Vizepräsident der FMH
Die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität ist seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit. Die FMH nimmt in der Förderung und Weiterentwicklung der Behandlungsqualität eine Vorreiterrolle ein. Sie fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Ärzteschaft und die Vernetzung von Qualitätsaktivitäten, koordiniert Qualitätsfragen auf nationaler Ebene und bezieht die Partner im Gesundheitswesen ein. Mit der Gründung der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM 2012 hat die FMH ärztliche Qualitätsaktivitäten institutionell verankert und trägt zur Nutzung von Synergien und zur Vermeidung von Doppelspurigkeiten bei.
Die FMH kennt keine einheitliche Qualitätsdefinition. Wollte man die vielen einfliessenden Aspekte knapp zusammenfassen, würde die Definition so allgemein geraten, dass sie kaum mehr von Nutzen ist. Die FMH bekennt sich zu einer hohen Versorgungsqualität: Die Patientin und den Patienten zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen medizinischen Leistung gemäss ihren Bedürfnissen zu versorgen, und so das bestmögliche Resultat im Gesamtkontext zu erreichen, ist der Leitgedanke der ärztlichen Berufsausübung.
Die Definition und Festlegung von Qualitätsaktivitäten sowie die Definition, korrekte Anwendung und Interpretation von Qualitätsmessungen obliegt abschliessend den für die Fragestellung zuständigen Fachgesellschaften.
Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM ist das Kompetenzzentrum für alle Belange der Qualität in der Medizin und koordiniert unter den angeschlossenen Organisationen die Anforderungen an geeignete Rahmenbedingungen, die es erlauben, zu einer qualitativ hochstehenden Versorgung der Patientinnen und Patienten beizutragen. Sie
Die SAQM unterstützt die Ärzteorganisationen durch Koordination und Vernetzung
Die SAQM ist eine starke Partnerin im Schweizer Gesundheitswesen
Die SAQM fördert, lanciert und unterstützt interprofessionelle und interdisziplinäre Qualitätsaktivitäten
Die SAQM führt eine datengestützte und datenbasierte Qualitätsdiskussion
Die Ziele der SAQM sind angelehnt an die strategischen Ziele der FMH sowie an das Reglement der SAQM und stehen nicht im Widerspruch zu diesen.
Die SAQM setzt sich ihm Rahmen ihrer eigenen Gremien (siehe Organigramm) und durch die Vertretung in weiteren verschiedenen Gremien (z.B. ANQ und QualiCCare) für ihre Ziele ein und bringt sich in relevante Gesetzgebungs- und Umsetzungsprozesse ein. Sie erstellt auf wissenschaftlicher Literatur basierende Grundlagen- und Positionspapiere zu qualitätsrelevanten Themen und bietet Unterstützung in Qualitätsfragen. Die SAQM informiert mit ihrem Newsletter und kommuniziert über weitere Kanäle zu Qualitätsthemen innerhalb der Ärzteschaft und nach aussen.
Die umgesetzten Massnahmen der SAQM sind im aktuellen Qualitätsbericht der SAQM unter www.saqm.ch > Qualitäts-Charta > Qualitätsberichte aufgeführt.